Willkommen auf der Ahnenforschung-Homepage der Familie KUNATH
Für detaillierte Angaben ist eine Kennung notwendig -
Hier anfordern: mailto Peter Kunath)
Link -Weitere Angaben -Ahnen_Familie_Peter_Kunath nur mit Kennwort
Meine Ahnen und Nachfahren - Familien-/Geburtsnamen
ANSORG| BÄRISCH| BAUMERT| BENDIG| BENEDIX| BOCK| BONHARDT | BÖRNERT| BROCKHAMMER| BURGER| BURK| CLAUS| CSIPAI| CZAMOWSKI| CZARNOWSKI| DALEKI| DAYAL| DIEZMANN| DITTRICH| DÖRING| ECKHARDT| ENZIAN| ESTLER| EULENSTEIN| FLECKEN| FLEGEL| FRIGGE| GENIESSER| GIPSER|GLÖCKNER| GOLLMANN| GÖSSEL| GÄRTZ| GRIESSMEIER| HANDMANN| HANTZSCH| HAYNERT| HEEGER| HEMPEL| HENZE| HERRMANN| HESSE| HOFFMANN| HOFMANN|HÖLZER| HORN| HUDELMAIER| ITTNER| JOHANSON| KAPPEHELE| KARISCH | KERIC| KLEPPISCH| KLINK| KOHL| KÖNIG| KOSLOWSKI| KRAHMER| KREIBE| KREISCHHAUF| KRZEWIINSKI| KULECKE| KUNATH| LAMPRECHT| LANGE| LEHMANN| LOCHSCHMIDT| LUNGWITZ| MAJEWSKI| MEIER| MIRISCH| MITTAG| MÜLLER| MUTH| NÄTHER| NOWAK| ORZECHOWSKI| PAUST| PETZOLD| PIEPER| PRETZSCHNER| RADKE| RAPP| RAUSCH| REHM| REHN| REIMANN| RICKES| RIEK| RIMPLER| ROHLSEN| RUMMEL| SCHACH| SCHECK| SCHEFFEL| SCHENK| SCHESTAG| SCHITOWSKI| SCHMIDT| SCHNEIDER| SCHÖN| SCHRÖDER| SCHRÖTER| SCHULZ| SCHURICHT| SCHWARZ| SEEHAUSEN| SIMON| SPOR| SPRUNG| THIEMANN| TIMMANN| TOLLIN| TRABERT| UEPELT| UNRUH| VOITL| WALTER| WALTHER| WELLER| WINKLER| ZAREN| ZENKER| ZIEGLER| ZIMMERMANN| ZUSCHMIELEWSKI|
|

|
|
|
|
|
|
Kunath Vorbemerkung: Es ist heute nur noch schwer vorstellbar, wie gerne und wie oft Eltern ganz früher ihren Kindern Namen der herrschenden Fürsten gaben. In dieser Frage werden stets Otto und Heinrich genannt: aber Konrad gehört ebenso dazu. Die Zeit der ostfränkischen und der Salierkönige Kuoni-art (mit Querstrich auf dem a) fällt jener Zeit zusammen, in der sich die Einzelrufnahmen – wegen zunehmender Verstädterung – als ungenügend erwiesen: Der Ruf nach dem Familiennamen wurde laut. Konrad I. bis zu den letzten Saliern (bis 1254) alles Konrad, und Tausende von Knaben hießen nach ihnen. Zuerst Kuoni-rat im Germanischen, das ins Althochdeutsche überging: derjenige, der den Rat (den Befehl!) zur Kühnheit und zur Tapferkeit gab. Aus Kunrat wurde Konrad: Es gab die Verballhornungen je nach den Landstrichen und Dialekten. Der westslawische Einfluss endete in Kunadt, Kundt, und vor allem Kunath. Historisch: 1226 Kunat. Neben Nikolaus wird wohl Konrad der Name sein, der in den meisten Landstrichen die zahlreichsten Abwandlungen erlebte: Kohn, Köhnlein, Künnecke, Kienzel, Kunzelmann (der Theologe Conzelmann), Kundt, Kutzmann, Curth, Kordes, Kunisch im Osten, u.v.a.m. Interessant sind auch immer die verkleinernden Kurz-und Koseformen wie Köbli (Köbel) für Jakob. In diesem Fall: Kuoni. Seltener Kuni..
Paust Ostpreussen: prußisch "paustri" = Wildnis; "pausta" = wild, ungezähmt, brachliegend, nicht kultiviert + zärtliche Baby-Endung -ian Übername für einen kleinen Wildfang Varianten des Namens Paust, Pautz, Pautzke
Fotos: Oben - Hochzeit von Werner Kunath und Lieselotte, geborene Paust 1943 Unten - Goldene Hochzeit von Oswald Paust und Bertha geborene Schneider Februar 1932
Peter Kunath 01744 Dippoldiswalde Reichstädter Straße 7
pwk@peterkunath.de
|
|
|

|
|
|